Sonderausstellung „Obi, oder das Streben nach Glück“

Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg
25. Juni 2025
Sonderausstellung „Obi, oder das Streben nach Glück“

Sonderausstellung „Obi, oder das Streben nach Glück“

Vernissage: Freitag 04. Juli 2025 ab 19.00 Uhr
Dauer: 05. Juli bis 24. August 2025

Das System Baumarkt: Ein riesiger Materialienspeicher an Schund und Hochwertigem,
der einen surrealen Überfluss der Möglichkeiten symbolisiert. Landauf, landab bedienen
sich die Menschen aus diesem Speichersystem und werkeln geradezu tollkühn an ihren
Häuschen, Fassaden und Vorgärten herum und scheren sich einen Teufel um Architektur,
künstlerischen Wert oder darum, was der aus München aufs Land verzogene pensionierte
Gymnasialprofessor von ihrem Rehkitz aus Polyester denkt.


Für das Buch „Obi, oder das Streben nach Glück“, hat sich der Fotograf Wilfried Petzi
zusammen mit dem Autor und Hörspielregisseur Karl Bruckmaier auf den Weg durch ihrer
beider alter Heimat Niederbayern gemacht. Dabei verstanden sich die Beiden, auf
ironische Art und Weise als Forscherduo, das die kulturellen Vorstellungen im ländlichen
Raum untersucht. Ihre Erkenntnisse daraus sind vielfältig und in der Kursbuch-Edition des
Murmann Verlags zusammengefasst und 2016 veröffentlicht.


Wilfried Petzi ist freiberuflicher Fotograf und seit 1986 im Bereich Kunst- und
Ausstellungsdokumentation sowie Künstler- und Musikerporträts tätig. Er realisiert auch
freie Projekte in den Bereich Fotografie und Musik. Die Ausstellung im Spital Hengersberg
zeigt die Fotoserie um die Obi-Baustoffe und daneben auch Bilder von Musiker- und
Künstlerinnen, die Wilfried Petzi über die letzten 40 Jahre angefertigt hat. Er selbst ist mit
Gitarre und Gesang bei der Band Freiwillige Selbstkontrolle aktiv, die vor allem durch die
John-Peel-Session der 80er Jahre bekannt ist, und kennt dadurch auch die Szene
sozusagen von innen. Petzi bewegt sich zwischen Bild und Ton.


Daher erscheint es auch naheliegend, dass zur Eröffnung ein weiterer Musikenthusiast
engagiert ist: DJ-Feuersalamander aus Viechtach/München mit seiner Plattensammlung
aus Blues, Jazz und zahlreichen Krautrock-Klassikern.
Die Musik wird am Eröffnungsabend sicherlich dem einen oder der anderen das Gselchtsoder
Käsebrot versüßen. …. Oder eher: wird das Salz in der (Kunst-)Suppe sein?
Naja, egal. Das sei wiederum dann Geschmacksache!